Grundlagen der Fahrzeugelektrik
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783874411875
                        
                                    
                    
        
    
                        
                        
    
    
                                    
                        EAN:
                    
                
                    
                        978-3-87441-187-5
                    
    
            
        
        
                Auflage:
            
        
                2. Auflage 2022
            
                
        
                
                    Produktinformationen "Grundlagen der Fahrzeugelektrik"
                        Martin Frei liefert in seinem Buch "Grundlagen der Fahrzeugelektrik" in kompakter und verständlicher Form das elektrotechnische Basiswissen. Dabei stellt er die gängigsten Zusammenhänge zusätzlich in Form von Formeln dar. Er beschreibt anhand zahlreicher Beispiele verschiedene Messmethoden sowie den Umgang mit unterschiedlichen Messwerkzeugen wie dem Multimeter, der Strommesszange oder dem Oszilloskop. 
Wie man Stromlaufpläne korrekt liest, ist Gegenstand der weiteren Ausführungen. Über das Beispiel Bremslicht leitet Frei dann zur Fehlersuche im Stromkreis über und geht dabei auf einzelne Verbraucher und später auf die Reihen und Parallelschaltung ein. Das Aufspüren versteckter Verbraucher im Kfz, die Auswertung einzelner Signalbilder, die Temperaturerfassung sowie die Helligkeitsmessung sind weitere Themen des Fachbuchs.
Last but not least beschreibt Frei die Charakteristik periodischer Signale beziehungsweise von PWM-Signalen. Die Ansteuerung von Aktoren sowie die Informationsübermittlung, beschreibt Frei anhand anschaulich anhand zahlreicher Bilder. Abgerundet wird das Fachbuch mit einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen in der Kfz-Elektrik.
                
                        
        
                    
                    
                
                
                
                
        
        
        
        
                Wie man Stromlaufpläne korrekt liest, ist Gegenstand der weiteren Ausführungen. Über das Beispiel Bremslicht leitet Frei dann zur Fehlersuche im Stromkreis über und geht dabei auf einzelne Verbraucher und später auf die Reihen und Parallelschaltung ein. Das Aufspüren versteckter Verbraucher im Kfz, die Auswertung einzelner Signalbilder, die Temperaturerfassung sowie die Helligkeitsmessung sind weitere Themen des Fachbuchs.
Last but not least beschreibt Frei die Charakteristik periodischer Signale beziehungsweise von PWM-Signalen. Die Ansteuerung von Aktoren sowie die Informationsübermittlung, beschreibt Frei anhand anschaulich anhand zahlreicher Bilder. Abgerundet wird das Fachbuch mit einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen in der Kfz-Elektrik.
Anmelden
 
                                                                        