Glas - Richtlinien
Artikel 1 bis 10 von 15 gesamt
- 1
- 2
Darstellung als: Gitter Liste
-
TR 17 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
8. Auflage 201629,80 €
inkl. 7% MwSt.
128 S., DIN A5, Spiralbindung
Diese Richtlinie bietet eine wichtige Hilfe für das tägliche Arbeiten mit Mehrscheiben-Isolierglas: Nicht nur der Einbau, sondern auch die richtige Lagerung, Transport und Abdichtung werden thematisiert.
-
TR 6 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
1. Auflage 2017
64 S., DIN A5, kartoniert, Spiralbindung
Mit der baurechtlichen Einführung der DIN 18008 und dem damit verbundenen Wegfall der 4m-Ausnahmeregelung sind die Grundlagen für den Bau von Ganzglasanlagen entfallen. Doch sie sind unverzichtbarer Bestandteil der Architektur, und ihr Bau und Einbau stellen ein typisches Auftragsgebiet des Glaserhandwerks dar.
-
TR 20 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
6. überarb. und erweiterte Aufl. 2014 - inkl. 1 Baustellen-Handbuch!54,00 €
inkl. 7% MwSt.
321 S., DIN A5, Spiralbindung, inkl. 1 Baustellen-Handbuch, 156 S., 10 x 18 cm, Spiralbindung!
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Eigenschaften von Fenstern und Türen stetig gestiegen. Dieser Entwicklung muss auch der Baukörper sowie der Baukörperanschluss folgen, um die Forderungen an das eingebaute Element zu erfüllen.
Der „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung“, das umfassende Nachschlagewerk für Handwerker, Planer und Architekten, hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet und sich als Standardwerk für korrekte Planung und Montage etabliert und ist überarbeitet und erweitert neu erschienen.
-
TR 1 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
10. Auflage 2016
80 S., DIN A 5, mit Spiralbindung
Die TR 1 bietet eine Übersicht über alle Dichtstoffe und deren Eigenschaften und Verwendung in verschiedenen Einbausituationen und gibt konkret Antwort auf die Frage, welches Abdichtungssystem sich für welche Anschlüsse eignet.
-
TR 2 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
1. Auflage 201637,80 €
inkl. 7% MwSt.
192 S., DIN A 5, mit Spiralbindung
Seit Oktober 2015 ist die DIN 18008 als Technische Baubestimmung bundesweit eingeführt. Auf Grundlage dieser Normen-Reihe beschreibt die TR 2 die allgemeinen Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Bauprodukte aus Glas und bietet somit einen detaillierten Überblick über alle Faktoren, die bei der Glasdimensionierung unbedingt berücksichtigt werden müssen.
-
TR 3 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
8. Auflage 2016
Jeder Fensterbauer weiß, dass Verglasungseinheiten nicht ohne Gewichtsverteilung in einen Rahmen eingesetzt werden können und die Funktionsfähigkeit von der richtigen Klotzung entscheidend beeinflusst wird. Aber was muss bei der optimalen Klotzung alles berücksichtigt werden?
-
TR 7 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
1. Auflage 2013
80 S., DIN A5, kartoniert, Spiralbindung
-
TR 8 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
3. Auflage 201328,80 €
inkl. 7% MwSt.
100 S., DIN A5, mit Spiralbindung
Die moderne Architektur setzt immer häufiger Glas als Fassadenbekleidung, Brüstungselement oder Ganzglaskonstruktion bei Gebäuden im öffentlichen Verkehrsbereich ein. Gesetzgeber und Unfallversicherungsträger reagieren auf die wichtige Frage nach der Sicherheit solcher Konstruktionen mit einer Vielzahl von Normen, Sicherheitsregeln und Unfallverhütungsvorschriften. Die Richtlinie bietet die zutreffenden Regelungen im schnellen Überblick, erläutert sie und veranschaulicht sie durch Abbildungen.
-
TR 9 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
3. Auflage 201437,80 €
inkl. 7% MwSt.
80 S., DIN A5, mit Spiralbindung
Es gibt zahlreiche einzelne Richtlinien und Merkblätter mit wichtigen Hinweisen für Planung, Herstellung, Verarbeitung, Montage, Reinigung und Austausch bzw. Reparatur von Verglasungen. Hier stehen Sie Ihnen gesammelt in einer Broschüre zur Verfügung.
-
TR 10 Technische Richtlinien des Glaserhandwerks
7. Auflage 2011 - Zurzeit vergriffen, Neuauflage in Vorbereitung29,80 €
inkl. 7% MwSt.
157 S., DIN A5, mit Spiralbindung
Auch im Glaserhandwerk macht sich eine immer stärker technisch geprägte Fachsprache breit, an der man nicht vorbei kommt, wenn man als Glaser, Hersteller, Planer oder Sachverständiger rund um das Arbeiten mit Glas zu tun hat.
Artikel 1 bis 10 von 15 gesamt
- 1
- 2
Darstellung als: Gitter Liste