Sie könnten auch an folgenden Angeboten interessiert sein
![]() Geschenkpaket
35,00 €
![]() inkl. 19% MwSt. |
![]() Geheimakte Regierungsbunker2., erweiterte Auflage 2009
29,00 €
![]() inkl. 7% MwSt. |
![]() Engagiert im Handwerk - Ehrenamt aktiv gestalten1. Auflage 2009
25,00 €
![]() inkl. 7% MwSt. |
So wie alle 22 für dieses Buch ausgewählten historischen Persönlichkeiten – ein guter Grund, warum ihre Lebensläufe eine gelungene Fortsetzung des 2007 erschienenen Buches „Mit den eigenen Händen“ ergeben (damals mit lebenden Prominenten aus dem Handwerk).
Beeindruckende Persönlichkeiten hat das Handwerk zu allen Zeiten hervorgebracht. Eine abwechslungsreiche Auswahl dieser Persönlichkeiten bietet die vorliegende Neuerscheinung: Wer ist der „Kamelle-Napoleon“? Wie kommt man dazu, als Maurer Waschmaschinen herzustellen? Und was für ein Handwerk hat der Mann gelernt, den der Erfolgsschlager „Humba, humba täterä“ unvergessen gemacht hat?
Bekanntes und Unbekanntes, Spannendes und Bewegendes über Miele, Kolping, Dürer und Co.: Dieses Buch ist ein kurzweiliges Lesevergnügen für alle, die sich für beeindruckende Menschen aus dem Handwerk interessieren.
Titel | Vom Stift zur Legende |
---|---|
Untertitel | 22 historische Persönlichkeiten aus dem Handwerk |
Autor / Autorin | Lorenz/Lotze |
Auflage | 1. Auflage 2010 |
ISBN | 9783869500881 |
Artikelnummer | 10261 |
Verlag | Verlagsanstalt Handwerk GmbH |
Inhalt | 240 S. |
Einband | gebunden, Leinen |
Format | 12,8 x 21,3 cm |
Die Autoren
Bernd Lorenz (* 1970 in Düsseldorf) beendete sein Studium der Politischen Wissenschaft, Philosophie und Englischen Philologie an der Universität zu Köln im Jahr 2000 mit dem Abschluss zum Magister Artium. Im Juni 2001 begann er ein Volontariat bei der Verlagsanstalt Handwerk. Dort wurde er als Redakteur beim Deutschen Handwerksblatt übernommen. Er betreut die Ressorts „Branchen“ sowie „Aus- und Weiterbildung“.
Ulrike Lotze (* 1961 in Gießen) studierte in Dortmund Diplom-Journalistik und Politikwissenschaft. Vor dem Studium volontierte sie bei einer evangelischen Nachrichtenagentur, während des Studiums beim Solinger Tageblatt. Nach dem Diplom war sie als Leiterin der Evangelischen Pressestelle Düsseldorf tätig. Anschließend arbeitete sie als freie Journalistin, u. a. für den Westdeutschen Rundfunk, den Deutschlandfunk, den Rheinischen Merkur und diverse Tageszeitungen. Nach einer kurzen Familienpause war sie als Redakteurin bei der evangelischen Nachrichtenagentur tätig, 1999 wechselte sie zur Verlagsanstalt Handwerk – zunächst als freie Redakteurin für das „unternehmerfrauen-Magazin“, dann als Journalistin für den Online-Auftritt www.handwerksblatt.de und das Deutsche Handwerksblatt. Außerdem ist sie Inhaberin des Pressebüros „Ulrike Lotze-Kommunikation“, Krimi-Expertin von zwei Tageszeitungen und arbeitet für diverse Medien sowie als PR-Beraterin. Zusammen mit Angelika Basdorf und Stefan Buhren ist sie Autorin des Vorgängerbuches „Mit den eigenen Händen. Von Raab bis Riester: 33 Promis mit Gesellenbrief“.
Hier hat die Fachpresse die Möglichkeit, einen Rezensionstext und das Cover herunterzuladen sowie ein Rezensionsexemplar anzufordern:
Wir bitten um Zusendung eines Beleges nach Besprechung.